top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der AMJ media consulting GmbH, Attilastraße 18, 12529 Schönefeld, (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde"), die über die Website des Anbieters abgeschlossen werden. Mit dem Kauf der digitalen Anleitung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

(2) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter gewährt registrierten Nutzern Zugang zu einem geschützten Online-Mitgliederbereich. Nach erfolgreicher Zahlung wird im Mitgliederbereich der Zugang zu einem digitalen Leitfaden freigeschaltet, der Informationen und Vorlagen zur Einreichung von Löschanträgen für Google-Bewertungen enthält.

3. Vertragsschluss und Zahlung
(1) Das Angebot des Anbieters auf der Website stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar.

(2) Durch das Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung des Anbieters per E-Mail zustande.

(3) Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden. Der Zugang zum Leitfaden im geschützten Mitgliederbereich wird erst nach erfolgreichem Zahlungseingang freigeschaltet.

(4) Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschriftverfahren ermächtigt der Kunde den Anbieter, fällige Zahlungen von dem angegebenen Bankkonto einzuziehen. Der Einzug erfolgt frühestens mit Abschluss des Kaufprozesses bzw. bei Fälligkeit. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Konto ausreichend gedeckt ist.
Rücklastschriftgebühren infolge fehlender Deckung oder unberechtigter Rückbuchungen sind vom Kunden zu tragen. Eine Rückbuchung stellt keinen gültigen Widerruf oder Vertragsrücktritt dar. Der Anbieter behält sich vor, im Fall einer Rücklastschrift den Zugang zum Mitgliederbereich bis zur Klärung vorübergehend zu sperren.

4. Bereitstellung und Zugang

(1) Die Registrierung für den Mitgliederbereich ist kostenfrei und erforderlich, um ein Kundenkonto zu erstellen.

(2) Der Zugriff auf den digitalen Leitfaden wird nach Zahlung freigeschaltet und steht ausschließlich registrierten Kunden zur Verfügung.

(3) Der Kunde ist dafür verantwortlich, beim Kauf eine gültige E-Mail-Adresse zu verwenden und den Zugang zum Mitgliederbereich sicher zu verwahren und unbefugten Dritten keinen Zugriff zu ermöglichen.

(4) Es erfolgt keine physische Lieferung. Der Zugang zum digitalen Inhalt wird ausschließlich online im geschützten Mitgliederbereich bereitgestellt.

5. Nutzungsrechte
(1) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Anleitung zur persönlichen Verwendung. (2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Anleitung ist untersagt.

(3) Der Zugang zum Mitgliederbereich ist personenbezogen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine automatisierte oder gewerbliche Nutzung ist untersagt.

6. Einstellung des Dienstes & Updates

Je nach gewähltem Produkt beinhaltet der Leistungsumfang entweder eine unbegrenzte oder auf zwei Jahre befristete Aktualisierung der bereitgestellten Rechtstexte und zugehörigen Begründungen.

(1) Bei Produkten mit dem Zusatz „unbegrenzte Aktualisierung“ bezieht sich „unbegrenzt“ ausschließlich auf die Dauer der Verfügbarkeit unseres Dienstes in seiner aktuellen oder einer vergleichbaren Form. Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Dienst jederzeit ganz oder teilweise einzustellen oder inhaltlich zu verändern. Im Falle einer vollständigen Einstellung des Dienstes entfällt das Recht auf weitere Aktualisierungen. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder anderweitige Kompensation besteht in diesem Fall nicht, sofern der Anbieter die vertraglich vereinbarten Leistungen bis zu diesem Zeitpunkt erbracht hat.

(2) Bei Produkten mit dem Zusatz „inkl. 2 Jahre Aktualisierung der Begründungen“ endet das Recht auf Aktualisierungen automatisch 24 Monate nach Vertragsschluss, unabhängig davon, ob der Dienst darüber hinaus weiterhin besteht. Eine Verlängerung dieses Zeitraums bedarf eines gesonderten Vertragsabschlusses.

7. Widerrufsrecht

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da unsere Leistungen ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB erbracht werden.

8. Zufriedenheitsgarantie

Unabhängig von gesetzlichen Regelungen bieten wir eine freiwillige 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie.

Sollten Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sein und wurde mit dem Leitfaden keine einzige Bewertung erfolgreich entfernt, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück – sofern die Voraussetzungen aus unseren Garantiebedingungen erfüllt sind.

Diese Garantie gilt nur für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB und stellt kein gesetzliches Widerrufsrecht dar.

9. Haftungsausschluss
(1) Der Anbieter stellt die Anleitung nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung. Es wird jedoch keine Garantie für die Wirksamkeit oder den Erfolg der beschriebenen Maßnahmen gegeben. (2) Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Anleitung entstehen, insbesondere nicht für rechtliche Konsequenzen, negative Auswirkungen auf das Google-Profil oder sonstige wirtschaftliche oder immaterielle Nachteile. (3) Der Anbieter haftet nicht für fehlerhafte oder unterbrochene Bereitstellung der Anleitung aufgrund technischer Probleme. (4) Eine Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt. (5) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. (6) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. (7) Der Anbieter haftet nicht für entgangenen Gewinn. (8) Die Einschränkungen nach Abs. 5 bis 7 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

10. Unternehmerstatus des Kunden
(1) Der Kunde versichert, dass er als Unternehmer und nicht als Verbraucher handelt. (2) Unternehmer ist gemäß § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters. (3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

12. Geheimhaltung
(1) „Vertrauliche Informationen“ sind alle der jeweils anderen Partei zur Kenntnis gelangenden Informationen, Dateien und Unterlagen über Geschäftsvorgänge der betroffenen anderen Partei. (2) Beide Parteien verpflichten sich, über die jeweils andere Partei betreffende vertrauliche Informationen Stillschweigen zu bewahren und diese nur für die Durchführung dieses Vertrages und den damit verfolgten Zweck zu verwenden. (3) Beide Parteien verpflichten sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und/oder Dritten, die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen.

13. Datenschutz
(1) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts. (2) Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Bereitstellung der digitalen Anleitung. (3) Der Anbieter gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. (4) Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters.

Stand: 10.05.2025

bottom of page